Bild: © Raimond Spekking, Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 - SPD - Roncalliplatz Köln 2022-05-13-4425, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht keinen deutschen Beitrag in der Diskussion um eine Allianz zur Lieferung von westlichen Kampfjets an die Ukraine. Das berichtet n-tv.de.

„Wir haben uns darauf konzentriert und konzentrieren uns auf das, was wir tun. Das ist sehr relevant jetzt für die Fähigkeiten der Ukraine, sich selbst zu verteidigen“, sagte der SPD-Politiker in Reykjavik am Rande des Gipfels des Europarates. Scholz betonte, dass Deutschland bereits Zusagen in den Bereichen Panzerlieferungen, Instandhaltung von Waffensystemen, Munition und Stärkung der Luftverteidigung gemacht hat, um russischen Angriffen entgegenzuwirken.

Die Regierungschefs von Großbritannien und den Niederlanden, Rishi Sunak und Mark Rutte, haben sich am Rande des Gipfeltreffens des Europarats in Reykjavik darauf geeinigt, eine „internationale Koalition“ zu bilden, um Kampfflugzeuge an die Ukraine zu liefern. Dies teilte ein Sprecher der britischen Regierung laut n-tv.de mit. Die Ukraine soll demnach mit F-16-Kampfflugzeugen ausgestattet werden und Unterstützung bei der Ausbildung erhalten. Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte in den letzten Tagen bei Besuchen in Italien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien um umfangreiche neue Militärhilfe und den Aufbau einer „Kampfjet-Koalition“ geworben. Nach einem Treffen mit Sunak am Montag zeigte sich Selenskyj bereits optimistisch. Bisher waren die NATO-Staaten nicht bereit, der Forderung Kiews nach modernen westlichen Kampfflugzeugen nachzukommen. Sunak und Rutte wollen nun „eine internationale Koalition aufbauen, um der Ukraine Kampfflugzeugkapazitäten zur Verfügung zu stellen und sie bei allem zu unterstützen, von der Ausbildung bis zur Beschaffung von F-16-Jets“, erklärte ein Sprecher der Londoner Regierung.

Weitere Nachrichten:

Bild: © Raimond Spekking, Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 – SPD – Roncalliplatz Köln 2022-05-13-4425, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)