Nach Angaben des Medienprojektes NEXTA wurde Brjansk, eine Stadt rund 380 Kilometer südwestlich von Moskau mit etwas mehr als 400.000 Einwohnern, mit Drohnen angegriffen. Via das Netzwerk X, ehemals Twitter, schreibt NEXTA:
„Eine Drohne griff das Gelände des Mikroelektronikwerks „Kremniy El“ in Brjansk an. Infolge des Angriffs geriet eines der Gebäude in Brand. Das Werk wurde bereits vor einer Woche angegriffen.“ NEXTA liefert darüber hinaus Hintergrundinformationen zu dem getroffenen Werk: „Es handelt sich um einen der größten Hersteller der Mikroelektronik in Russland. 94 Prozent der Produktion des Unternehmens im Jahr 2017 wurden für den Bedarf des russischen Verteidigungsministeriums hergestellt. Das Werk stellt Teile für „Pantsir“-Luftabwehrsysteme und „Iskander“-Raketensysteme her.“ Pantsirs sind ein russische Kurzstrecken-Flugabwehrsystem, welches bei dem transatlantischen Verteidigungsbündnis der NATO auch unter dem Codenamen Greyhound, zu deutsch Windhund, bekannt ist.
NEXTA ist ein Medienprojekt mit Sitz in Warschau. Dabei positioniert man sich gegen das Regime des belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenkos und veröffentlicht neben Telegram auch auf YouTube, X und diversen anderen Kanälen Informationen.
Weitere Nachrichten:
- „Zeichen der Unmenschlichkeit“: Russland verurteilt Uranmunition-Lieferung der USA
- Russland verliert hunderte Soldaten in nur wenigen Stunden
- Seit Tod von Prigoschin: Zahl der Wagner-Soldaten in Belarus geht „dynamisch zurück“
Bild: Presidential Executive Office of Russia, Visit to joint staff of military branches involved in special military operation 04, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)