Bild: President.gov.ua, Участь Президента у заходах до Дня рятівника 52, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)

Die Ukraine hat sich dem Cyber-Abwehrzentrum der NATO angeschlossen. Das berichtet tagesschau.de.

Gemäß einer Ankündigung des Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCDCOE), das in der estnischen Hauptstadt Tallinn ansässig ist, wurden gleichzeitig Irland, Island und Japan in das Zentrum aufgenommen. Mariana Betsa, die ukrainische Botschafterin in Estland, bezeichnete den Beitritt ihres Landes als „bahnbrechendes Ereignis“ und als „wichtigen Schritt auf dem Weg zum NATO-Beitritt der Ukraine“.

Der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur äußerte sich positiv zur Aufnahme der Ukraine und erklärte, dass dies eine einzigartige Gelegenheit sei, sowohl zur Verteidigung der Ukraine gegen Russlands aggressiven Krieg beizutragen als auch auf dem „Cyber-Schlachtfeld“ zu lernen und die „Cybersicherheit aller Mitglieder zu verbessern“. Das CCDCOE wurde 2008 in Tallinn gegründet und umfasst neben den 31 NATO-Mitgliedstaaten auch acht weitere Länder. IT-Experten aus Europa und den USA arbeiten im Zentrum daran, die Datennetzwerke des Verteidigungsbündnisses zu schützen.

Weitere Nachrichten:

Bild: President.gov.ua, Участь Президента у заходах до Дня рятівника 52, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)