Zu teuer, zu viel, umweltschädlich: Wirtschaftsminister Habeck verteidigt seine Energiepolitik
Die LNG-Terminals ernten viel Kritik. Nun verteidigt Wirtschaftsminister Habeck die Entscheidungen seiner Energiepolitik.
Die LNG-Terminals ernten viel Kritik. Nun verteidigt Wirtschaftsminister Habeck die Entscheidungen seiner Energiepolitik.
Katar und Deutschland haben einen Liefervertrag für Flüssigerdgas abgeschlossen.
Die Gas- und Strompreisbremse soll rückwirkend auch für Januar und Februar 2023 gelten. Dies geht aus einem neuen Gesetzesentwurf hervor.
Laut einem Bericht der Welt sollen hohe Gewinne fossiler Unternehmen zusätzlich besteuert werden.
Der Klimaexperte der Universität Kiel, Latif, hat die COP27 in Ägypten scharf kritisiert. Er sagte im mit dem Deutschlandfunk, das Modell der Klimakonferenzen habe sich überholt, denn dort ginge es…
Die geplanten LNG-Terminals werden wohl 3,5 Milliarden Euro teurer als zunächst gedacht.
Die deutschen Atomkraftwerke werden bis zum 15. April 2023 in Betrieb bleiben.
In der ZDF-Sendung Markus Lanz müssen sich die Aktivisten mit dem Vorwurf der Erpressung auseinander setzen.
Einige Rentner und Studenten bekommen die Energiepauschale doppelt ausgezahlt. Jetzt wurde bekannt: Die Regierung wird das Geld nicht zurückfordern.
Für Bundeskanzler Olaf Scholz ist eine Energiewende sicherheitspolitisch notwendig.