Bild: Robert Tippmann

Aufgrund des möglichen Stopps der Gaslieferung Russlands als Reaktion auf die westlichen Sanktionen will Deutschland zukünftig unabhängig in der Energieversorgung werden. Neue Regelungen und Maßnahmen stehen dabei im Fokus.

Für den Wirtschaftsminister Habeck stehen dabei vor allem erneuerbare Energien an erster Stelle.“Der wirkliche Weg zur energiepolitischen Unabhängigkeit ist der Ausstieg aus den fossilen Energien. Die Sonne und der Wind gehören eben niemandem“, argumentiert Habeck. Damit das nicht nur bloße Theorie bleibt, brachte die Bundesregierung daher schon zu Wochenbeginn ein Gesetzespaket auf den Weg, was beinhaltet, für eine Vollversorgung mit Strom aus erneuerbaren Energien bis 2035 zu sorgen.

Zusätzlich kündigte Habeck einen „Gasreduktionsplan“ an, der unter anderem ein Verbot von Gasheizungen bei Neubauten beinhaltet. Darüber hinaus plant das Wirtschaftsministerium, Vorgaben für Mindestfüllstände der Gasspeicher gesetzlich festzulegen, um zu vermeiden, dass das Ende des russischen Gases und mögliche Engpässe im Winter Deutschland nicht unvorbereitet trifft.

Aktuelle Entwicklungen im Russland-Konflikt: