kremlin.ru, CC BY 4.0

Angaben des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) zufolge, ist Russland finanziell betrachtet auch für einen langanhaltenden Krieg gut gerüstet.

Somit dürften die westlichen Sanktionen nicht dazu führen, dass der Krieg ein schnelles Ende nimmt, so IfW-Handelsexperte Rolf Langhammer gegenüber der ZEIT. Auch ein mögliches Ölembargo sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Über die vergangenen Jahre hat Russland sich eine stabile Finanzlage aufgebaut, so Langhammer. Vergleicht man Russland mit anderen Staaten, so hat Russland mit 20% des Bruttoinlandsproduktes eine sehr niedrige Verschuldung.

Darüber hinaus steigen aktuell die Erlöse aus Energieexporten in Länder, die sich den Sanktionen nicht oder nur in Teilen anschließen. Hierzu gehört auch Deutschland.

Langammer fordert ein „langes Durchhaltevermögen“ vom Westen. Denn Russland hat vorgesorgt.

Weitere Entwicklungen im Ukraine-Konflikt: