Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat für den heutigen Freitag zum globalen Aktionstag aufgerufen. Auf der ganzen Welt sind Kundgebungen und Klimastreiks geplant, in Deutschland soll an mehr als 245 Orten gestreikt werden.
Die Klimaaktivisten wollen am Freitag mit Demonstrationen und Aktionen an mehr als 245 Orten politischen Druck im Kampf gegen die Erderwärmung aufbauen. Die Forderungen belaufen sich auch auf den zügigen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas, hunderte weitere Kundgebungen sind laut dem Redaktionsnetzwerk Deutschland rund um den Globus geplant. In Deutschland wird von den Aktivisten die Einführung eines Klimageldes und die Verschärfung des Klimaschutzgesetzes verlangt. Das Klimageld ist sogar im Koalitionsvertrag von SPD, Grüne und FDP verankert. Ziel ist es, damit die Preise für den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen sozial ausgleichen zu können. In Deutschland dürften die meisten Teilnehmer in den Millionenstädten zu erwarten sein.
Protest auch in New York beim Klima-Gipfel
Von Freitag bis Sonntag sind weltweit Hunderte weitere Demonstrationen und Protestaktionen geplant. Am 20. September findet in New York auch ein Klima-Gipfel statt (Climate Ambition Summit), zu dem UN-Generalsekretär Antonio Guterres eingeladen hatte, auch hieran richtete sich laut dem Climate Action Network die „historische Mobilisierung“ der Aktivisten. Die weltweiten Emissionen haben trotz aller Klimaschutz-Versprechungen der vergangenen Jahre nach Zahlen der Internationalen Energie-Agentur einen neuen Höchststand erreicht.
Weitere Nachrichten:
- Gigantischer Feuerball: Große Explosion auf der Krim
- Luftraum-Verletzung: Russland dringt in NATO-Land ein
- ISW: Russischer Rückzug aus Bachmut
Bild: DIE LINKE Nordrhein-Westfalen from Düsseldorf, Fridays for Future Duisburg (48710724717), CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen vorgenommen)