Die vom Kreml kontrollierte Söldner-Gruppe Wagner hat wahrscheinlich den AZOM-Industriekomplex im nördlichen Teil der schwer umkämpften Stadt Bachmut erobert. Das berichtet The Kyiv Independent unter Verweis auf das Institute for the Study of War (ISW).
Nach Einschätzung des ISW seien die russischen Streitkräfte demnach in den letzten sieben Tagen auf weitere fünf Prozent in Bachmut vorgedrungen und würden damit jetzt etwa 65 Prozent der ukrainischen Stadt besetzen.
Weiter berichten russische Militärblogger am gestrigen Dienstag, dass es den Wagner-Kämpfern gelungen sei, näher an das Stadtzentrum Bachmuts heranzurücken und der Stadtmarkt bereits übernommen sei. Dies sollen auch geolokalisierte visuelle Beweise untermauern, welche die Wagner-Gruppe mitliefert.
Nach Einschätzung des ISW arbeitet Wagner wahrscheinlich daran, „seine Gewinne im nördlichen und zentralen Bachmut zu konsolidieren, um in Richtung Stadtzentrum vorzustoßen und seine Kontrollzone auf das westliche Bachmut auszudehnen.“
Die Wagner-Gruppe unter der Leitung des Söldner-Chefs Jewgeni Prigoschin unterstützt den russischen Präsidenten Wladimir Putin in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine, insbesondere rund um Bachmut und Awdijiwka. Zuletzt hatte es aber immer wieder Spannungen zwischen dem Söldner-Chef und dem russischen Verteidigungsministerium gegeben. So behauptete Prigoschin bereits versprochene Munition nicht rechtzeitig zu erhalten zu haben und drohte sogar, dass bei einer Niederlage der Wagner-Gruppe die gesamte russische Front in der Ukraine in Gefahr sei.
Bild: Council.gov.ru, Vladimir Putin 2022 Annexation Speech, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)