Die Vorsitzende des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, äußert angesichts ansteigender Nahrungsmittelpreise Bedenken bezüglich einer abnehmenden Lebenserwartung in Deutschland.
Bentele betont, dass das Zubereiten von Speisen mit frischen Zutaten und eine ausgewogene Kost nicht zum Privileg werden dürfen. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ sagte Bentele: „Es ist seit langem bekannt, dass einkommensschwache Personen eine geringere Lebenserwartung haben.“ Insbesondere Rentner, Niedriglohnempfänger, Empfänger von Sozialleistungen und Alleinerziehende hätten Schwierigkeiten, sich gesund zu ernähren.
Die höheren Preise für gesunde Nahrungsmittel seien eine „verhängnisvolle Entwicklung“ für Familien mit Kindern. „Wenn eine Gurke oder ein Salatkopf zwei Euro kostet, überlegt man es sich natürlich zweimal, wenn das Budget ohnehin knapp ist.“
Mehrwertsteuer auf Lebensmittel reduzieren
Als Gegenstrategie schlägt Bentele steuerliche Entlastungen vor: „Eine Reduzierung der Mehrwertsteuer auf frische, gesunde Lebensmittel würde zu einer spürbaren Entlastung der Kosten führen. Dies wäre sozial fair und ein Zeichen der Regierung, dass gesunde Ernährung ein Grundrecht und kein Luxusgut darstellt.“
Bild: Triplec85, 2022-02-03 REWE-Markt, Pestalozziallee 3, 97941 Tauberbischofsheim 4 , CC BY-SA 4., via Wikimedia Commons, (keine Änderungen vorgenommen)