Bild: © Raimond Spekking, Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 - SPD - Roncalliplatz Köln 2022-05-13-4425, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Bis tief in die Nacht haben die Parteien der Ampelkoalition verhandelt, nun ist das dritte Entlastungspaket endlich da. Am heutigen Sonntagvormittag verkündeten die Spitzen der Ampelkoalition in einer spontanen Pressekonferenz die neuen Maßnahmen, die mehr kosten als die beiden vorausgegangenen Pakete zusammen. 

+++ 49.000 Soldaten: Russland mit verheerenden Verlusten +++

Bereits im Vorfeld bekannt waren die Entlastungen für Studenten (Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro) und Entlastungen für Rentner (Einmalzahlung von 300 Euro). Neu angekündigte Maßnahmen von zentraler Bedeutung sind:

  • Bundesweites Nahverkehrsticket soll kommen (Preis voraussichtlich zwischen 49 – 69 Euro)
  • Die für 2023 geplante Erhöhung des CO2 Preises wird auf den 1. Januar 2024 verschoben
  • Mit dem geplanten Bürgergeld Anfang kommenden Jahres werden die Regelsätze für Bedürftige auf 500 Euro erhöht
  • Kindergeld steigt um 18 Euro monatlich
  • Homeoffice-Pauschale soll „entfristet und verbessert“ werden
  • Zufallsgewinne von derzeit profitablen Energieerzeugern sollen abgeschöpft werden. Dadurch soll eine Strompreisbremse finanziert werden

Mehr Nachrichten: 

 Bild: © Raimond Spekking, Wahlkampf Landtagswahl NRW 2022 – SPD – Roncalliplatz Köln 2022-05-13-4425, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons (keine Änderungen vorgenommen)