Bild: President Joe Biden and President Volodymyr Zelensky, The White House, Public domain, via Wikimedia Commons (Bildgröße verändert)

Laut der Nachrichtenagentur AFP hat das US-Verteidigungsministerium zugegeben, dass ein an die Ukraine geliefertes Flugabwehrsystem vom Typ „Patriot“ nach Beschuss durch russische Kräfte Schäden erlitten hat.

Ein Sprecher des Pentagon erklärte heute gegenüber AFP, dass das hochmoderne Flugabwehrsystem trotz des Schadens „einsatzbereit“ bleibt. Das berichtet tagesschau.de. Der verursachte Schaden, der durch ein nicht näher spezifiziertes Geschoss entstanden ist, wird derzeit untersucht. Zuvor hatte der Sprecher der ukrainischen Luftwaffe, Juri Ignat, gegenüber AFP bestätigt, dass alles „in Ordnung“ sei und das „Patriot“-System in Betrieb sei, jedoch ohne nähere Angaben zu möglichen Schäden zu machen.

Wozu das Patriot-System?

Das Patriot-System ist eine bewährte und hochmoderne Technologie, die zur Abwehr von Flugzeugen, Marschflugkörpern und Raketen kürzerer Reichweite entwickelt wurde, wie tagesschau.de berichtet. Es wird von den US-Rüstungskonzernen Raytheon und Lockheed hergestellt. Erstmals kam das System in den 1990er-Jahren während des Ersten Irakkriegs zum Einsatz und wurde anschließend ab 2003 im Zweiten Irakkrieg verwendet. Das Patriot-System besteht aus mehreren mobilen Komponenten.

Ein Bodenradar erfasst feindliche Flugobjekte in großer Entfernung. Ein Leitstand, der den gesamten Luftraum überwacht, berechnet die Flugbahn der feindlichen Flugobjekte, steuert die eigenen Raketen und koordiniert deren Abschuss. Der Raketenwerfer selbst ist auf schweren Transportfahrzeugen montiert und kann bis zu acht Raketen abfeuern. Ein weiteres Fahrzeug mit Generatoren stellt den erforderlichen Strom bereit. Durch die Aufteilung der Komponenten auf verschiedene Fahrzeuge ist das System nicht leicht mit einem einzigen Angriff ausschaltbar. Diese Struktur macht den Aufbau jedoch auch komplexer im Vergleich zu kompakteren Systemen. Bisher haben 18 Nationen das Patriot-System erworben oder erwägen dies in naher Zukunft zu tun. Auch die Bundeswehr verfügt über Patriot-Abwehrraketen.

Weitere Nachrichten:

Bild: President Joe Biden and President Volodymyr Zelensky, The White House, Public domain, via Wikimedia Commons (Bildgröße verändert)