Bild: U. S. Secretary of Defense, 220602-D-BN624-0164 (52118290499), CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)

Stoltenberg warnt eindringlich, dass die Existenz der Ukraine auf dem Spiel steht: Zwischen Krieg und Frieden hängt das Schicksal des Landes am seidenen Faden.

In einem kürzlich durchgeführten Interview mit der Funke-Mediengruppe betonte der NATO-Chef Jens Stoltenberg die Länge und Komplexität des Konflikts in der Ukraine. Er gab zu verstehen, dass die Welt anerkennen müsse, dass die Ukraine ihre Existenz riskiere, sollte sie den Kampf einstellen. „Wenn Präsident Selenskyj und die Ukrainer aufhören zu kämpfen, wird ihr Land nicht mehr existieren,“ zitierte die Kyiv Post Stoltenberg. Ebenso bemerkte er optimistisch, dass der Konflikt enden könne, wenn Russland seine Waffen niederlege.

Wie die Kyiv Post weiter berichtete, begann der Konflikt im Februar 2022 mit einer groß angelegten Invasion Russlands. Dieser Krieg, der nun schon im 19. Monat andauert, hat Europa in eine militärische Auseinandersetzung verwickelt, wie sie seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurde. Die Ukraine habe im Juni eine Gegenoffensive gestartet, aber bisher seien nur begrenzte Erfolge gegen die russischen Stellungen im Süden und Osten des Landes zu verzeichnen.

Ukraine wird zur NATO gehören irgendwann

In Bezug auf die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine äußerte Stoltenberg klare Erwartungen. Die Kyiv Post zitierte ihn mit den Worten: „Es besteht kein Zweifel daran, dass die Ukraine irgendwann der NATO beitreten wird.“ Beim NATO-Gipfel im Juli wurde die Ukraine offenbar enger an das Bündnis herangeführt. Abschließend betonte Stoltenberg die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien für die Ukraine nach Kriegsende, um eine Wiederholung der Geschichte zu vermeiden. Ein Beitritt zur NATO hinge jedoch von der Erfüllung bestimmter Bedingungen ab, zu denen auch Reformen gehören, die die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Kiew schützen sollen.

Weitere Nachrichten:

Bild: U. S. Secretary of Defense, 220602-D-BN624-0164 (52118290499), CC BY 2.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)