Bild: Christian Lue

Einigkeit – das will man insbesondere in der EU und der NATO nach außen ausstrahlen. Was lange funktioniert hat, bekommt nun erste Risse. Gegenüber der Welt am Sonntag kritisiert Polens Vize-Regierungschef Jaroslaw Kaczynski Deutschlands Umgang mit dem Krieg in der Ukraine.

„Deutschland könnte mehr Waffen liefern. Und Deutschland könnte sich in der EU für ein Ölembargo aussprechen.“ Bewusst spricht Kaczynski von einem Ölembargo. Ein Gasembargo bräuchte tatsächlich nicht etwas Zeit. Aber: „Man darf eine Großmacht wie Russland nicht andauernd mit Milliardenzahlungen aus dem Kauf von Energie unterstützen. Das ist aus politischer und moralischer Sicht unzulässig.“ Deutschland müsse dem jetzt ein Ende setzen und eine klare Haltung beziehen. Immerhin habe man in der Bundesrepublik „jahrelang nicht sehen wollen“, wie sich Russland unter Putin entwickelt. „Es war nicht schwer vorherzusehen, dass es so kommen würde“, so Kaczynski. „Aber Deutschland wollte es immer besser wissen.