Ukraine trotzt Putins Drohnenschwarm! Erfolg gegen 2000 Kamikazedrohnen. Kiew meldet 80% Abwehr.
Die russischen Streitkräfte setzen seit September 2022 verstärkt auf den Einsatz von „Shahed-Kamikazedrohnen“ in der Ukraine, wie FOCUS online berichtet. Insgesamt seien es mehr als 2000 dieser Drohnen, die in dieser Zeit gegen zivile und militärische Ziele, einschließlich Kraftwerke, Fabriken und Getreidesilos, eingesetzt wurden.
Das britische Recherchezentrum „Airwars“ liefert Daten, auf die FOCUS online Bezug nimmt: Mindestens 2015 dieser Drohnen sollen innerhalb eines Jahres die Ukraine getroffen haben. Doch trotz der massiven Drohnenoffensive meldet Kiew einen bemerkenswerten Abwehrerfolg von 80 Prozent gegen diese russischen Drohnen.
Technisch gesehen, so erläutert FOCUS online, fliegen die Shahed-136-Drohnen in Schwärmen und sind mit ballistischen Raketen und Marschflugkörpern ausgestattet. Sie haben eine beeindruckende Geschwindigkeit von bis zu 185 km/h und eine Reichweite zwischen 1000 und 2000 Kilometern. Die Drohnen sind nicht selbst zielsuchend, können aber eine erhebliche Sprengladung von bis zu 60 Kilogramm tragen.
Shahed-Drohne viel billiger als ein Kampfjet
In einem weiteren Aspekt hebt FOCUS online die Wirtschaftlichkeit dieser Drohnen hervor. Sam Bendett vom „Center for Naval Analyses“ gibt an, dass eine Shahed-Drohne weniger als 50.000 Dollar kostet, während ein F-16-Kampfjet 63 Millionen Dollar kostet. Dies macht den Drohneneinsatz für Russland besonders attraktiv und effektiv, um die ukrainische Verteidigung unter Druck zu setzen.
Zum Abschluss unterstreicht FOCUS online die strategischen Auswirkungen dieser Drohnenoffensive. Durch den hohen Verbrauch an Abwehrmunition gegen diese Drohnen erlebte die Ukraine im Frühjahr einen Mangel an Munition für ihre Flugabwehrsysteme. Der Westen reagierte darauf, konnte jedoch nur verzögert zusätzliche Systeme bereitstellen.
Bild: President.gov.ua, Zelenskyi and Shahed-131 01, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons, (keine Änderungen vorgenommen)