Bild: Pixabay, CC0, via pexels (keine Änderungen vorgenommen)

Um auf Russlands Aggression im Krieg gegen die Ukraine zu reagieren, plant Lettland die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Das berichtet tagesschau.de.

In Riga hat das Parlament des baltischen EU- und NATO-Landes beschlossen, notwendige Gesetzesänderungen zur Wiedereinführung des Wehrdienstes umzusetzen. Der Wiedereinführung des Wehrdienstes soll ab Mitte 2023 schrittweise nachgekommen werden – zunächst durch freiwillige Anmeldung, ab dem kommenden Jahr wird der Dienst dann verpflichtend sein. Lettland hatte zuvor 2007 die Wehrpflicht abgeschafft.

Weitere Nachrichten zum Ukraine-Konflikt

Die NATO sieht Waffenlieferungen von China an Russland als einen historischen Fehler an, wie Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel betonte. „Wir beobachten sehr genau, was China tut“, wird der Generalsekretär von tagesschau.de zitiert. „Die Alliierten waren deutlich, dass jede tödliche Unterstützung Chinas für Russland ein historischer Fehler mit weitreichenden Folgen wäre.“ Auf Nachfrage wollte Stoltenberg jedoch keine konkreten Details zu den möglichen Auswirkungen nennen. Der norwegische Generalsekretär erklärte zudem, dass es bisher keine Bestätigung für solche Waffenlieferungen gebe.

Bild: Pixabay, CC0, via pexels (keine Änderungen vorgenommen)