Kubicki-Attacke auf Lauterbach spaltet: „Kubicki-Rücktritt wäre Erleichterung“
Nach der Verbal-Attacke von Wolfgang Kubicki auf Karl Lauterbach ist das Echo auf Twitter gespalten. Das Thema polarisiert.
Nach der Verbal-Attacke von Wolfgang Kubicki auf Karl Lauterbach ist das Echo auf Twitter gespalten. Das Thema polarisiert.
FDP-Vize Wolfgang Kubik attackiert Karl Lauterbach (SPD) scharf. Selbst die eigene Partei sei vom Gesundheitsminister genervt.
Klimaaktivistin Greta Thunberg und FDP-Vorsitzender Christian Lindner sind einer Meinung: Die deutschen Atomkraftwerke sollten am Netz bleiben.
Nach der Aussage Kubickis auf einer Wahlkampfveranstaltung folgen nun Konsequenzen: Erdogan zeigt den Politiker an.
Winfried Kretschmann muss nach Aussagen zum Thema Wassersparen harsche Kritik von anderen Parteien entgegennehmen.
Die Spitzen der Ampel-Koalitionspartner haben sich auf Maßnahmen zur Entlastung der Bürger und zur Stärkung der energiepolitischen Unabhängigkeit geeinigt.
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer zu verfrühten Freunde über die Lockerungen und vor Überlastung des Gesundheitssystems.
Lindner ist gegen einen generellen Importstopp russischer Energieträger. Den Weg zur Unabhängigkeit sieht er in eigenen Gas- und Ölbohrungen
Christian Lindner spricht sich für noch härtere Sanktionen gegen Russland aus - trotz der Drohungen Wladimir Putins.