Streit um Autobahnausbau: Kubicki wirft Habeck „mieses machtpolitisches Spiel“ vor
Vor allem in Bezug auf die zahlreichen Verkehrsprojekte, die von den Liberalen angestrebt werden, brodelt es in der Ampel-Regierung.
Vor allem in Bezug auf die zahlreichen Verkehrsprojekte, die von den Liberalen angestrebt werden, brodelt es in der Ampel-Regierung.
Die Regierung in Moskau gibt der angegriffenen Ukraine die Schuld und droht erneut mit einem Aus des Getreideabkommens.
Laut dem Stockholmer Friedensforschungsinstituts sind die Ausgaben auch aufgrund wachsender Spannungen in Ostasien gestiegen.
Laut Geheimdienstdokumenten haben US-Behörden damit gerechnet, dass die Wagner-Gruppe ihren Einfluss in Afrika weiter ausbauen kann.
In Nicaragua traf sich Lawrow mit dem autoritär regierenden Präsidenten Daniel Ortega und betonte die Wichtigkeit von diplomatischen Beziehungen nach Übersee.
Die russische Führung meldet sich bezüglich der Vorwürfe gegen die USA zu Wort.
Die meisten Schiffe der russischen Schwarzmeerflotte sind in ihre Stützpunkte zurückgekehrt.
Russland könnte einen weiteren Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew planen.
Die geplanten LNG-Terminals werden wohl 3,5 Milliarden Euro teurer als zunächst gedacht.
Russland bestreitet, dass Raketen seiner Armee auf polnischem Grund eingeschlagen sind. Führende Politiker sprechen von einer „Provokation“.