US-Militär: USA baut Zusammenarbeit mit Verbündeten wegen nordkoreanischer Raketenstarts aus
Aus Sorge vor der Aggression Nordkoreas wollen die USA, Japan und Südkorea noch enger in Verteidigungsangelegenheiten zusammenarbeiten.
Aus Sorge vor der Aggression Nordkoreas wollen die USA, Japan und Südkorea noch enger in Verteidigungsangelegenheiten zusammenarbeiten.
Bei den Klausurtagungen auf Schloss Meseburg wurden einige wichtige Beschlüsse für die restliche Regierungslaufzeit verabschiedet.
Die ehemals unter Twitter bekannte Plattform X hat das Verbot für politische Werbung gekippt.
Hubert Aiwanger, der stellvertretende bayrische Ministerpräsident, sieht sich seit einigen Tagen heftigen Vorwürfen ausgesetzt.
Geoff Duncan, der ehemalige Vize-Gouverneur des US-Bundesstaates Georgia, spart nicht an Kritik am Präsidentschaftsanwärter der Republikaner.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat die regierenden Parteien zu einer besseren Zusammenarbeit aufgefordert.
CDU-Politiker und Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat die Erhöhung des Bürgergeldes stark kritisiert. Dieses soll im kommenden Jahr um rund zwölf Prozent angehoben werden.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sein Nein gegenüber dem von Robert Habeck vorgeschlagenen Industriestrompreis bekräftigt.
Es handelt sich um den größten Rüstungsvertrag in der Historie Israels: Die Vereinigten Staaten haben ihre Zustimmung zum Verkauf des "Arrow 3"-Raketenabwehrsystems an Deutschland gegeben. Dies wird voraussichtlich etwa vier…
Laut dem ZDF-Politbarometer extra denkt eine Mehrheit der Deutschen, dass sich Bundeskanzler Olaf Scholz bei wichtigen Fragen nicht durchsetzen kann.