Schockierende Amoktat in Hamburg: Folgt nun ein schärferes Waffenrecht?
Die Amoktat in Hamburg schockierte ganz Deutschland. Nun werden erneut Diskussionen rund um ein schärferes Waffenrecht laut.
Die Amoktat in Hamburg schockierte ganz Deutschland. Nun werden erneut Diskussionen rund um ein schärferes Waffenrecht laut.
Nach einem mutmaßlichen Streit zwischen einem sechsjährigen Jungen und seiner Lehrerin eskaliert die Situation. Der Junge schießt auf die Lehrkraft.
In einem Telefonat mit Bundeskanzler Olaf Scholz bittet der ukrainische Präsident Selenskyj um mehr Unterstützung.
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow fordert weitere Waffen, damit die Ukraine dann „den Job erledigen“ könne.
Die USA wollen der Ukraine weitere Militärhilfe in Höhe von drei Milliarden Dollar zur Verfügung stellen.
Neunzehn Kinder und zwei Erwachsene sind bei einer Schießerei in einer Grundschule in Südtexas ums Leben gekommen.
Russland hat laut eigenen Angaben einige schwere Waffen der Ukraine zerstören können.
Die Europäische Kommission prüft derzeit ein Vorhaben, welches darauf abzielt, große Teile der europäischen Wirtschaft nach ihrem gesellschaftlichen Nutzen zu kategorisieren.
Einer Befragung von Infratest dimap zufloge sind die Mehrheit der Deutschen für Waffenlieferungen an die Ukraine.
Die Regierung in London droht mit schweren Konsequenzen des Westens, falls Russland Chemiewaffen im Krieg gegen die Ukraine einsetzt.