Russland bereitet sich auf eine neue Offensive vor. Es könnten die schwersten Kämpfe seit Kriegsbeginn werden. So zumindest die Erwartung der ukrainischen Führung.
„Wir haben einen langen schweren Weg hinter uns, doch ich verstehe, dass die wichtigsten Kämpfe noch bevorstehen und in diesem Jahr, in den nächsten zwei bis drei Monaten stattfinden werden“, erklärt der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Olexij Danilow, gegenüber dem Fernsehsender Sky News. Er spricht von den „entscheidenden Monaten des Krieges“. „Russland bereitet sich auf die maximale Eskalation vor.“
Indes bietet sich der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva als Vermittler an. Konkret wünscht er sich eine Vermittlungsinitiative Brasiliens und Chinas für die Beendigung des Krieges in der Ukraine. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erklärt er: „Es ist notwendig, eine Gruppe von Ländern zu bilden, die stark genug ist und respektiert wird, um sich mit den beiden an einem Verhandlungstisch zusammenzusetzen.“
Gleichzeitig erteilt der brasilianische Präsident eine Absage an Munitionslieferungen für die Ukraine. Brasilien sei ein Land des Friedens, so Lula. „Und deswegen will Brasilien keinerlei Beteiligung an diesem Krieg – auch nicht indirekt.“
Gemeinsam mit China, Indien, Russland und Südafrika bildet Brasilien die sogenannten „BRICS-Staaten“, eine Vereinigung aufstrebender Volkswirtschaften. Knapp 40 Prozent der Weltbevölkerung leben in den BRICS-Staaten.
Ebenfalls als Vermittler offen zeigt sich der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu zeigt sich gegenüber einer Vermittlerrolle im Ukraine-Krieg als offen – vorausgesetzt beide Kriegsparteien und die USA würden ihn darum bitten. Gleichzeitig sagt Netanjahu gegenüber dem US-Sender CNN, dass er darüber nachdenke, der Ukraine Militärhilfe zu leisten – beispielsweise mit dem Raketensystem Iron Dome. Bislang hatte sich Israel in diesem Punkt eher bedeckt gehalten.
Weitere Nachrichten:
- Uneinigkeit bei Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine
- Neue russische Offensive geplant? Experten rechnen mit Angriff auf Kiew
- Ukraine-Update: Selenskyj kündigt 2023 als „Jahr des Sieges“ an
- Scholz in Brasilien: Ständiger Sitz im UNO-Sicherheitsrat und Ukraine-Konflikt
- Berlin-Wahl kann stattfinden: Eilantrag vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt
Bild: Presidential Executive Office of Russia, Visit to joint staff of military branches involved in special military operation 04, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons (Bildgröße geändert)