Bild: Kevin Buckert, CC0-Lizenz, via Unsplash (Bildgröße verändert)

Der Deutsche Städtetag hat die Bundesregierung aufgefordert, einen neuen Flüchtlingsgipfel mit Ländern und Kommunen einzuberufen.

Aufgrund der Engpässe bei der Unterbringung sei die Lage alarmierend. Der Präsident des kommunalen Spitzenverbandes Münster, Oberbürgermeister Markus Lewe, erklärte, dass bei einem solchen Flüchtlingsgipfel über eine faire Verteilung gesprochen werden muss.

+++ Weitere Erfolge für die Ukraine: Front hat Russland erreicht +++

Für den Deutsche Städtetag ist es erschreckend, dass sich immer mehr Bundesländer für die Aufnahme ukrainischer Kriegsflüchtlinge sperren lassen. Hier müsse der Bund schnellstmöglich eingreifen. Der Städtetag rechnet damit, dass mit Beginn der kalten Jahreszeit die Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine steigen wird. Außerdem ist damit zu rechnen, dass einige Ukrainer, die sich bereits in Deutschland aufhalten, nicht mehr in Privathaushalten wohnen können und dann vom Staat untergebracht werden müssen.

Parallel dazu nimmt die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge aus anderen Herkunftsländern ebenfalls zu.

Mehr Nachrichten: 

Bild: Kevin Buckert, CC0-Lizenz, via Unsplash (Bildgröße verändert)